Klinik Wollmarshöhe | Bodnegg

Heizzentrale | Wärmeerzeugung mit Geothermie

Wärme aus dem Boden

Die Wollmarshöhe in der Gemeinde Bodnegg ist auf die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen spezialisiert. Im Projekt „Wärmeerzeugung mit Geothermie“ wurde auf den Freiflächen des Klinikgeländes ein Geothermie-Sondenfeld erschlossen, um langfristig auf regenerative Energien umzusteigen. Die Wärmeversorgung erfolgte über ein Blockheizkraftwerk und einen Gaskessel, dieser bleibt aber zur Abdeckung von Spitzenlasten erhalten.

Das Sondenfeld wurde erfolgreich angebunden, mit zwei Großwärmepumpen im Technikgebäude zur Wärmeerzeugung. Die neuen Wärmepumpen sind in das Heizsystem integriert, ergänzt durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Abwärmenutzung in einem Schichtenspeicher. In Übergangsmonaten wird Wärme durch zwei V-Kühler und Wärmepumpen bereitgestellt.

Eine besondere Herausforderung dieses Projekts war die Installation eines 9.500-Liter-Pufferspeichers im engen Keller. Zudem wurde die MSR-Technik umgesetzt, während Elektroarbeiten durch die Manfred Schwägler Elektrosysteme GmbH & Co. KG erfolgten.

Kunde

Wollmarshöher Immobilien GmbH